BMW 635i gold

BMW 635i gold

Art. Nr. 24352

Skoda Felicia türkis

Skoda Felicia türkis

Art. Nr. 27453

Skoda Octavia gelb

Skoda Octavia gelb

Art. Nr. 27459

Trabant P 50 Kombi blau

Trabant P 50 Kombi blau

Art. Nr. 27550

Peugeot 404 pastellgrün

Peugeot 404 pastellgrün

Art. Nr. 29024

Peugeot 203 blau

Peugeot 203 blau

Art. Nr. 29059

Opel Blitz LF 8 rot/schwarz

Opel Blitz LF 8 rot/schwarz

Art. Nr. 35400

Fiat Renntransporter „Ferrari“ mit Rennwagen und Figuren

Fiat Renntransporter „Ferrari“ mit Rennwagen und Figuren

Art. Nr. 58475

MAN 750 HO „DB“

MAN 750 HO „DB“

Art. Nr. 59253

Büssing Senator 12 D „DB“

Büssing Senator 12 D „DB“

Art. Nr. 59364

Magirus Saturn II „Albtaler Verkehrs-Gesellschaft“

Magirus Saturn II „Albtaler Verkehrs-Gesellschaft“

Art. Nr. 59522

IFA S 4000-1 Sattelzug „Busch“

IFA S 4000-1 Sattelzug „Busch“

Art. Nr. 71404

Westfalia-Pkw-Anhänger

Die im westfälischen Wiedenbrück ansässige Firma Westfalia hat ein breites Angebot, das von der Karosserie-Fertigung bis zum Anhängerbau reichte. Besonders bekannt wurden Camping-Ausbauten und Pkw-Anhänger aller Art.

Zu den Erfindungen der frühen 50er Jahre zählte ein Verkaufsanhänger, der auf einen Pkw-Nachläufer verladen werden konnte. Vorrangig für Kleinunternehmer gedacht, konnten je nach Ausstattung Limonaden, Süßigkeiten oder Eis verkauft werden.

Sehr verbreitet waren die Westfalia-Bestattungsanhänger. Die elegant gerundete, bauchige Aufbauformgebung war legendär und wurde bis Ende der 60er Jahre beibehalten. Auch wenn das Gewerbe diese Transportart nicht sehr schätzte, waren die Anhänger gerade in ländlichen Gebieten sehr verbreitet.